Donnerstag, 21.03.13

Happy Birthday oder Happy Hippo

Heute ist zwar mein 50. Geburtstag, aber keine Angst, ich schreibe unsere heutigen Erlebnisse natürlich trotzdem für euch auf.

Da wir heute eine lange Strecke und einen Grenzübertritt zu bewältigen hatten, sind wir um 6 Uhr aufgestanden. Nachdem frühstücken, packen und tanken erledigt war, ging es vom Skukuza Rest Camp über Lower Sabie und Crocodile Bridge nach Malelane. Auf dem ersten Streckenabschnitt (auf dem Weg zum Lower Sabie Rest Camp) hatten wir das Glück am Sunset Damm einige Flusspferde zu filmen, nachdem wir nur ein paar Kilometer zuvor eine große Elefantenherde beim Überqueren eines Flusses beobachten konnten.

IMG_3371

 

Und das Glück blieb uns hold: Kurz vor Crocodile Bridge sahen wir dann endlich unser erstes und bis dahin einziges Nashorn. Am Hippo Pool waren zwar keine Flusspferde, dafür zeigte uns ein netter, bewaffneter Wildhüter uralte Buschmannmalereien in einem Felsvorsprung sowie ein paar kleine Krokodile.

IMG_3379

Am Traders Point, nahe Malelane gab es noch einen kleinen Snack: Kudu-Bratwurst im Brötchen mit Tomaten-Zwiebel-Chutney. Frisch gestärkt verliessen wir den Krüger Nationalpark am Malelane Gate und fuhren über Jeppes Reef zum Grenzübergang nach Swaziland. Entgegen den Angaben im Reiseführer, der ca. 1 Stunde zum Erledigen der Grenzformalitäten prognostizierte, benötigten wir kaum mehr als 15 Minuten um nach Swaziland einzureisen.

Durch das bewaldete Hochland Piggs Peak ging es dann zum Forbes Reef. Nachdem wir uns kilometerlang durch dichten Nebel, mit einer Sichtweite von etwa 25 bis 30 Metern gekämpft hatten, erreichten wir endlich die Stadt Mbabane. Von dort aus fuhren wir dann zu unserer Unterkunft – der Mantenga Lodge im Ezulwini Valley, welches wir gegen 18.30 Uhr erreicht, oder besser gesagt endlich gefunden hatten. Die Beschilderungen waren leider sehr schlecht und bei Dunkelheit kaum zu sehen.

Immerhin bekamen wir ein hübsches Zimmer mit großem Balkon. Zum Abschluß des Tages gab es dann noch ein sehr schnackhaftes Abendessen auf der Terresse des dortigen Restaurants.

Post Categories: Allgemein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert